Submission
Sie haben Interesse daran, Ihre Publikation in der Reihe Digital Communication Research zu veröffentlichen? Dann finden Sie hier alle relevanten Informationen für Ihr Vorhaben. Innerhalb der Schriftenreihe werden in erster Linie Monografien, Dissertationen sowie Tagungs- und Herausgeberbände publiziert, die Reihe ist grundsätzlich aber auch für andere Formate offen. Folgende Punkte sollten Sie im Rahmen einer Publikation berücksichtigen:
Open Access und Lizensierung
Bei Digital Communication Research handelt es sich um eine monografische Open-Access-Reihe. Das heißt, alle Publikationen werden online veröffentlicht und dabei allgemein und kostenfrei zugänglich gemacht (Goldener Weg). Auf diese Weise möchten wir im Sinne der Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2003), der Gemeinsamen Erklärung der Wissenschaftsorganisationen zu Open Access und Urheberrecht (2009) und der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der Wissenschaftsorganisationen die freie Verfügbarkeit des durch öffentlich finanzierte Forschung erlangten Wissens fördern. Umfangreiche Informationen über die Idee des Open Access finden Sie hier.
Aus diesem Grund ist Digital Communication Research auch verlagsunabhängig organisiert. Bei einer Publikation in dieser Reihe schließen Sie demnach keinen Vertrag mit uns ab, sondern geben stattdessen über eine Creative Commons-Lizenz an, was Leserinnen und Leser mit Ihrem Werk „tun dürfen“. Die Publikationen von Digital Communication Research erscheinen grundsätzlich unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. Diese Lizenz stellt sicher, dass die Inhalte Ihrer Publikation zwar weiterverwendet werden können (klassische, wissenschaftliche Zitationen), aber dass dabei durch die Namensnennung des Urhebers die Urheberschaft ausreichend deutlich benannt wird.
Qualitätssicherung
Die wissenschaftliche Qualitätssicherung hat für Digital Communication Research höchste Priorität. Deshalb durchläuft jedes Manuskript ein redaktionell organisiertes Review nach den gültigen Standards des Faches (doppelte Begutachtung und Textkontrolle). Als Gutachter/innen fungieren neben den sieben Reihenherausgeber/innen vor allem Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) sowie der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF).
Autorenhinweise
Um unseren Autorinnen und Autoren eine erste Hilfestellung für die formalen Anforderungen an die Publikation ihrer Monografie/Dissertation bzw. ihres Sammelbandbeitrags zu geben, haben wir entsprechende Autorenhinweise und eine Formatvorlage zusammengestellt, um deren Berücksichtigung wir bitten:
Autorenhinweise Monografie (pdf)
Autorenhinweise Sammelbandbeitrag (pdf)
Formatvorlage (dotx)
Veröffentlichung, Archivierung und Sichtbarkeit
Durch den Wegfall der Drucklegung und des Vertriebs können fertige Sammelbände und Monografien zeitnah auf dieser Webseite veröffentlicht werden. Der persistente Zugang zu den Publikationen wird dabei durch ihre Langzeitarchivierung in dem von der DFG geförderten Social Science Open Access Repository (SSOAR) des GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften gewährleistet. Dabei handelt es sich um einen Dokumentenserver, auf dem sozialwissenschaftliche Open-Access-Publikationen veröffentlicht, archiviert, mit Metadaten versehen und über eine integrierte Suchfunktion gefunden werden können. Alle publizierten Dokumente werden dabei über die Registrierungsagentur für Sozial- und Wirtschaftsdaten da|ra mit einer jeweils eigenen DOI-Nummer (Digital Object Identifier) versehen, bei der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) gelistet und in den gängigen fachlichen Datenbanken, Katalogen und Suchmaschinen nachgewiesen (siehe unten). Die Bücher erhalten darüber hinaus eine eigene ISB-Nummer.
Darüber hinaus werden die Bände der Reihe im Rahmen ihrer Veröffentlichung von der DGPuK-Fachgruppe ‚Digitale Kommunikation‘ im Internet sowie auf ausgesuchten Konferenzen beworben. Damit ist eine hohe Sichtbarkeit im deutschsprachigen Raum gewährleistet. Um auch die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen, werden zu jeder Publikation auch englische Titel und Abstracts erfasst. Zudem ist selbstverständlich auch die Veröffentlichung englischsprachiger Texte möglich.
Nachweise der DCR-Publikationen:
adlr.link — Ressourcen für die Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft
Bielefeld Academic Search Engine (BASE)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
Open-Access-Netzwerk (OAN)
ScienceGate
Social Science Open Access Repository (SSOAR)
The Summon Service
wiso – GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank
Supplemental Material
Den Autorinnen und Autoren ist es möglich, im direkten Umfeld ihrer Publikationen zusätzliches Material wie Fragebögen, Codebücher, Methodendokumentationen oder Datensätze als Anhang anzubieten. Dies steigert die Attraktivität Ihrer Publikation und wird von den Reihenherausgeberinnen und -herausgebern ausdrücklich begrüßt und empfohlen. Zur Archivierung dieses Materials wird auf das Data Sharing Repositorium datorium des GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften zurückgegriffen. Die Anhänge erhalten jeweils eine eigene DOI und können über die Metadaten mit dem Originaltext verknüpft werden. Wenn Sie diese Option nutzen möchten, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der Redaktion oder dem Herausgebergremium in Verbindung.
Kosten
Da die Bände von Digital Communication Research in erster Linie online und Open Access veröffentlicht werden, fallen keine Druckkostenzuschüsse an. Pro Band müssen lediglich die Kosten für drei Exemplare zur Pflichtabgabe bei der Deutschen Nationalbibliothek und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin sowie ggf. für angefragte Rezensionsexemplare übernommen werden. Die Redaktion und das Herausgebergremium übernehmen die Organisation der Begutachtung, das Layout und die Textkontrolle. Ein umfangreiches Lektorat muss privat organisiert werden.
Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie uns doch bitte eine Mail an info@digitalcommunicationresearch.de.